"Sandstone"
David Taylor

Material
Nachbearbeitung
Produktdetails
Quarzsand (SH – F03)
Infiltration.
185 x 69 x 275 mm | 1,5 kg
(ohne Leuchtmittel)
Auf Anfrage verfügbar


Mellösa (Schweden), 2019
Sandstone
Für David Taylor ist 3D-gedruckter Sand ein wunderbar taktiles Material, das von Natur aus gedämpft ist und in seinem Charakter an Sandstein erinnert.
Das in diesem Projekt entwickelte Objekt ist die Tischlampe SANDSTONE. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass die gesamte Arbeit in den 3D-Zeichnungen ausgeführt wird, d.h. keine Werkzeuge, keine Nachbearbeitung, nur "Drucken" klicken.
Der Ausgangspunkt war die Arbeit mit einfachen, aber markanten Formen, die sowohl das Verfahren als auch das Material voll ausschöpfen.
David Taylor
David Taylor liebt es, die Grenzen verschiedener Materialien, insbesondere von Metalloberflächen, auszuloten. Seine Arbeiten haben oft einen rohen, skulpturalen und unverwechselbaren Touch.
Taylors Werk umfasst so unterschiedliche Bereiche wie Produktdesign, Kunst im öffentlichen Raum und Design/Kunstobjekte in sehr begrenzten Auflagen.
Der gebürtige Schotte arbeitet in einem großen Atelier namens MELLÖSAVERKEN, einer alten Herrscherfabrik tief in der schwedischen Natur.
Hier werden seine Ideen auf eine nicht-lineare Weise produziert, entwickelt und realisiert, die weniger wie Arbeit als vielmehr wie Spiel ist.